Weihnachtsgrüße

Liebe Erlinghäuser,

der am 8. Dezember stattgefundene kleine Weihnachtsmarkt vor der Kirche zeigte uns, dass schon wieder ein Jahr vergangen ist. Dies ist die Gelegenheit, allen Helfern, Aktiven und Förderern sowohl des Vereins als auch des Dorflebens im Allgemeinen herzlich Danke zu sagen für ihren Beitrag, Erlinghausen mitzugestalten und lebenswert zu erhalten.

Das Jahr 2018 wurde für unseren Förderverein weniger durch Veranstaltungen, als viel mehr durch Projektarbeit geprägt. Zum einen durch viele Sitzungen zum Thema „Handwerk Verein(t)“ (Umnutzung der Grundschule), bei denen man deutsche Bürokratie kennenlernte und viel Geduld übte und zum anderen durch aktive Arbeit beim Ausbau des Wanderweges durch die Hasselbach. Quasi nebenbei kümmerten wir uns um viele kleine Projekte, wie die Pflege des Steingartens und der Küttelhütte, dem Kauf eines kleinen Toilettenwagens oder die Unterstützung des Börsenteams, das wieder an zwei Wochenenden sehr viel Einsatz gezeigt hat.

Beim Wanderweg wurden wir auch durch die Kinder der Werkgruppe unterstützt. Sehr erfreulich ist, dass wir inzwischen um eine neue Gruppe für Schulanfänger erweitern konnten und nun wieder zwei Termine pro Woche anbieten können.

Im nächsten Jahr freuen wir uns besonders auf die anstehenden Theateraufführungen zusammen mit unserer Laienspielgruppe Un‘ Äkschen im April, den Grenzbegang am 3. Oktober und auch das erfolgreiche offene Kneipensingen wird fortgesetzt.

Wir vom Vorstand des Fördervereins Use Erlingsen e.V. wünschen Euch und euren Familien eine schöne Weihnachtszeit und für das kommende Jahr alles Gute, viel Glück und Gesundheit.

Der Vorstand von Use Erlingsen e.V.

Harald Schröder-Mänz

Weihnachtsgrüße

Liebe Erlinghäuserinnen und Erlinghäuser,

es ist schon eine liebgewonnene Tradition, dass ich an dieser Stelle auf das fast abgelaufene Jahr zurück- und in das nächste Jahr hineinblicke.
„My Way“ mit dem Solo von Rainer Aßhauer war sicherlich einer der Höhepunkte eines wieder mal großartigen Konzertes unseres Musikvereins.
Die Fussballkinder des Feriencamps freuten sich über den Überraschungsgast Mario Götze.
Der erste Seniorennachmittag des Schützenvereins wurde sehr gut angenommen und insbesondere der Filmzusammenschnitt aus den vergangenen Jahrzehnten hat den Anwesenden viel Freude gemacht.
Das „Kneipensingen“ hat sich etabliert und man konnte staunen, wie groß das Repertoire der Erlinghäuser ist.
Bei der Erstellung des Terminkalenders konnte man wieder einmal feststellen, wie rege unser Dörfchen ist. Es gibt fast kein Wochenende im Jahr, wo nicht eine Veranstaltung stattfindet.
Wir freuen uns schon alle auf die Theateraufführungen im April.
Der MGV Cäcilia und das Dreigestirn freuen sich auf eine tolle Karnevalssession.
Das Projekt „Alte Schule“ liegt nun endlich zur Genehmigung in Düsseldorf vor.
Im Oberdorf kann man derzeit sehen, wie junge Leute mit viel Enthusiasmus aus einem Leerstand ein Schmuckstück zaubern.
Zusammen mit dem städtischen Bauamt bemühe ich mich im Moment darum, ein neues kleines Baugebiet auszuweisen.
Im nächsten Jahr wird sich unser Dorf im Heimatmuseum der Stadt Marsberg präsentieren.
Der Weihnachtsbaum kommt auch in diesem Jahr wieder aus dem Garten von Matthias Schröder und das bewährte Team: Franz-Josef Vöpel, Christoph Moers, Michael Theile und Harald Schröder-Mänz sorgte dafür das er rechtzeitig zum ersten Advent im Lichterglanz erstrahlt.
Wie immer ist dies natürlich nur ein kleiner Ausschnitt aus vielen Ereignissen, die unser tägliches Leben begleiten.
Ich danke allen ehrenamtlich engagierten, die ohne viel Aufhebens in den Vereinen, in der Gemeinde und in der Kirche dafür sorgen, dass unsere Dorfgemeinschaft so lebendig ist.

Allen Erlinghäuserinnen und Erlinghäusern, insbesondere den Kranken, denen die in Seniorenheimen leben und denen, die das ganze Jahr über für Andere da sind, wünsche ich eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2019

Euer Ortsbürgermeister
Thomas Schröder