Grenzbegang am 3. Oktober

Wandern auf Grenzen, die es nicht mehr gibt:

Wege, die an den Grenzen endeten

Wege, die heute Nachbardörfer verbinden,

Wege, die viel über die Geschichte der Region erzählen

 

Hiermit laden wir recht herzlich ein zum

Grenzbegang

am 3. Oktober 2019.

In diesem Jahr werden wir auf dem neuen Rundwanderweg durch die Hasselbach entlang der Grenze zu Neudorf, Kohlgrund und Udorf gehen. Dabei bietet sich die Möglichkeit, den Wanderweg kennenzulernen und historisches über die Grenze zu erfahren. Am nun erreichten Lückenschluß des Wanderweges mit dem Kohlgrunder Weg möchten wir als Zeichen der guten Nachbarschaft mit den Vertretern aus Kohlgrund einen Baum pflanzen.

 

09:30 – 10:00   Sammeln am Pater-van-Schaik-Haus.

10:00  Abmarsch zum Grenzstein Nr. 16 (beim Windrad Richtung Helmighausen).

10:30   Treffen mit den Teilnehmern aus Neudorf am Stein Nr. 16. Begrüßung der Gäste. Dann gemeinsames Abschreiten der Grenze bis zum Stein Nr. 30 in der Hasselbach.

12:00 – 13:30  Begrüßung der Teilnehmer aus Kohlgrund. Mittagsrast mit kurzer Andacht und anschließendem Frühschoppen. Pflanzen des Baumes.

13:30   Abmarsch bis zum Stein Nr. 42. Begrüßung der Teilnehmer aus Udorf.

15:00  Ankunft in „Dicken Fichten“. Gemütlicher Ausklang mit Würstchen, Kaffee und Kuchen.

Unterwegs bieten wir eine Planwagenfahrt für Kinder an

Frühlingserwachen oder Auf gute Nachbarschaft

Endlich ist es wieder so weit. Die zum Förderverein Use Erlingsen gehörende Laienspielgruppe „un Äkschen“ aus Erlinghausen führt Ihr neustes Theaterstück „Frühlingserwachen oder Auf gute Nachbarschaft“ von Regina Rösch auf.

Der Frühling ist erwacht, doch bei den Familien Aumüller und Dürr läuft das Leben in seinen geregelten Bahnen weiter.

Tagsüber verausgaben sich die beiden Freunde Hans-Peter und Ernst-Wolfgang bei der harten Arbeit im Amt, nachts bewachen die beiden Herren in der Dorfscheune den Mai-baum vor feindlichen Übergriffen. Insgesamt eine sehr hohe Arbeitsbelastung, die ohne die liebevolle und aufopfernde Fürsorge ihrer Ehefrauen, Irmtraud und Rosemarie, nicht zu bewältigen ist.

Dann die Nachricht, ein neuer Nachbar würde in das renovierungsbedürftige Nachbarhaus einziehen. Dabei soll es sich um eine angesehene Person des öffentlichen Lebens handeln. Die Aufregung ist groß und es wird ein gebührender Empfang vorbereitet. Eine turbulente Komödie nimmt ihren Lauf.

Die Aufführungen finden samstags und sonntags, den 6. und 7. April, sowie am 13. und 14. April statt. Samstags beginnen die Vorstellungen um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) und sonntags um 15.30 Uhr (Einlass 14 Uhr). Die Veranstaltungen werden durch den Musikverein Erlinghausen unterstützt, der samstags mit Snacks und sonntags mit dem beliebten Kuchen- und Tortenbuffet für das leibliche Wohl sorgen wird.

Ab dem 13. März können die Karten bei Niklas Kemmerling unter 0151 56 74 87 00 ganztägig per WhatsApp oder zwischen 16.00 und 20.00 Uhr telefonisch vorbestellt werden. An den Aufführungstagen ist auch die Abendkasse geöffnet. Der Preis pro Karte beträgt 9,- €. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre bekommen die Karten ermäßigt für 4,- €.

 

 

Einladung zur Ortsbeiratssitzung am 28. März 2019 um 19:30 Uhr in der Pizzeria Dolce Vita

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung 

  1. Begrüßung
  2. Bericht des Ortsbürgermeisters
  3. Bericht der Ratsmitglieder (Aktuelles aus dem Rathaus)
  4. Ertüchtigung/Ersatzbau der 110 KV Stromtrasse Twistetal-Paderborn aus dem Jahre 1958
  5. Fragen und Anregungen der Einwohner
  6. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Schröder
Ortsbürgermeister